Friedrich von Ledebur

Friedrich von Ledebur

Schauspieler:in

Über

  • Geburtsdatum03.06.00
  • GeburtsortNisko, Poland
  • Todesdatum25.12.86

Biographie

Friedrich von Ledebur (* 3. Juni 1900 in Nisko, Österreich-Ungarn als Friedrich Anton Maria Hubertus Bonifacius Graf von Ledebur-Wicheln; † 25. Dezember 1986 in Schwertberg, Oberösterreich) war ein österreichischstämmiger Filmschauspieler, der durch die Rolle des Südseeinsulaners Queequeg in John Hustons Film Moby Dick (1956) internationale Bekanntheit erlangte. Zum ersten Mal stand er im Jahr 1944 als – im Abspann nicht erwähnter – russischer General in Ernst Lubitschs und Otto Premingers Skandal bei Hofe vor der Kamera. Ebenfalls in einer kleinen Nebenrolle war er 1946 in Alfred Hitchcocks Berüchtigt zu sehen. Wenig später lernte er Ernest Hemingway und Huston kennen, mit denen er auf die Jagd ging. Huston, im Laufe der Jahre sein engster Vertrauter in der Filmgemeinde Hollywoods, gab Ledebur 1954 seine interessanteste Rolle: In der Verfilmung von Herman Melvilles Moby-Dick spielte der Zweimeterhüne den tätowierten, einsilbigen, enigmatischen Südseeinsulaner Queequeg, der sich auf das Schiff des fanatischen Walfängers Captain Ahab anheuern lässt und seinen eigenen Tod vorausahnt. Die Dreharbeiten fanden im Herbst 1954 unter anderem in dem irischen Örtchen Youghal statt. Als der Film 1956 in die Kinos kam, wurde Ledebur schlagartig bekannt. Nach diesem Erfolg wirkte er als Darsteller in zahlreichen weiteren internationalen Filmproduktionen mit, darunter auch Die Wurzeln des Himmels, einem weiteren Film von Huston. Im Laufe der 1960er Jahre verlagerte Ledebur seine schauspielerische Tätigkeit zunehmend nach Europa, wo er unter anderem auch in zwei Karl-May-Filmen – in Robert Siodmaks Der Schut erhielt er eine kleine, aber nicht unwichtige Rolle eines zaubernden Scharlatans – sowie in dem zweiten Nobody-Film mit Terence Hill mitwirkte. In Siodmaks Abschiedswerk Kampf um Rom sah man Ledebur als stoischen Gotenrecken Hildebrand. Neben seiner Schauspielerfunktion übernahm Ledebur bei manchen Filmen auch die Aufgaben eines Stuntkoordinators: in Anthony Manns Der Untergang des römischen Reiches organisierte er die römischen Wagenrennen, bei Potato Fritz die Indianerüberfälle. Im Alter von 85 Jahren ließ sich Graf Ledebur, der sich inzwischen in der alten Heimat, in Oberösterreich, zur Ruhe gesetzt hatte, noch einmal zur Rückkehr vor die Kamera bewegen. In der Satire auf das Fernsehen und die Showwelt Ginger und Fred des Italieners Federico Fellini, der ihn gut zwanzig Jahre zuvor mit einer kleinen Rolle in Julia und die Geister bedacht hatte, verkörperte Friedrich von Ledebur einen greisen Admiral.

Galerie

Friedrich von Ledebur
<strong>Quelle:</strong> The original uploader was <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/de:User:Dobschuetz" class="extiw" title="w:de:User:Dobschuetz">Dobschuetz</a> at <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/de:" class="extiw" title="w:de:">German Wikipedia</a>. - <p>Transferred from <span class="plainlinks"><a class="external text" href="https://de.wikipedia.org">de.wikipedia</a></span> to Commons.<br></p> (<span lang="en" dir="ltr">Original text: <i><bdi lang="">Www.ledebur.de</bdi></i></span>)
Friedrich von Ledebur
<strong>Quelle:</strong> - Www.ledebur.de
Friedrich von Ledebur
<strong>Quelle:</strong> unknown artist 19. century - <a rel="nofollow" class="external free" href="http://www.barmherzige-schwestern.de/cms/HP_do.php?id=5">http://www.barmherzige-schwestern.de/cms/HP_do.php?id=5</a>
Friedrich von Ledebur
<strong>Quelle:</strong> Unbekannter Author - Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen W 101 / Aufschwörungstafeln, Nr. 721,0 1725
Friedrich von Ledebur
<strong>Quelle:</strong> trailer screenshot (Waverly Prod. / RKO) - <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.youtube.com/watch?v=gEyWoFerIng"><i>Enchanted Island</i> trailer</a>
Friedrich von Ledebur
<strong>Quelle:</strong> unknown (Warner Bros.) - <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.ebay.com/itm/393559246685?hash=item5ba1f5875d:g:xCAAAOSwUzdg6Uwt">eBay</a> (front &amp; back)
Friedrich von Ledebur
<strong>Quelle:</strong> <div class="fn value"> Unknown author<span style="display: none;">Unknown author</span></div> - <table cellspacing="8" cellpadding="0" style="width:100%;clear:both;text-align:center;margin:0.5em auto;background-color:#f9f9f9;border:2px solid #e0e0e0;direction: ltr;" lang="en" class="layouttemplate partnershiptemplate" role="presentation"><tbody><tr><td style="width:100px;"><span typeof="mw:File"><a href="//commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Bundesarchiv/en" title="Logo Bundesarchiv"><img alt="Logo Bundesarchiv" src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/41/Bundesarchiv-Logo-ohne-Wappen.svg/100px-Bundesarchiv-Logo-ohne-Wappen.svg.png" decoding="async" width="100" height="83" class="mw-file-element" srcset="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/41/Bundesarchiv-Logo-ohne-Wappen.svg/150px-Bundesarchiv-Logo-ohne-Wappen.svg.png 1.5x, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/41/Bundesarchiv-Logo-ohne-Wappen.svg/200px-Bundesarchiv-Logo-ohne-Wappen.svg.png 2x" data-file-width="240" data-file-height="200"></a></span> </td> <td>This image was provided to Wikimedia Commons by the <a rel="nofollow" class="external text" href="http://www.bundesarchiv.de/">German Federal Archive</a> (Deutsches Bundesarchiv) as part of a <a href="//commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Bundesarchiv" title="Commons:Bundesarchiv">cooperation project</a>. The German Federal Archive guarantees an authentic representation only using the originals (negative and/or positive), resp. the digitalization of the originals as provided by the <a rel="nofollow" class="external text" href="http://www.bild.bundesarchiv.de">Digital Image Archive</a>. </td></tr></tbody></table>
Friedrich von Ledebur
<strong>Quelle:</strong> film trailer screenshot (20th Century Fox) - <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.youtube.com/watch?v=tLXlPE5IYpY"><i>The Roots of Heaven</i> trailer</a>
Friedrich von Ledebur
<strong>Quelle:</strong> trailer screenshot (Columbia Pictures) - <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.youtube.com/watch?v=gj-u8Llzn3s"><i>The 27th Day</i> trailer</a>

Filme mit Friedrich von Ledebur