Filmplakat von Morgen irgendwo am Meer

Morgen irgendwo am Meer

81 min | Komödie, Abenteuer, Lovestory | FSK 12
Tickets
Szene %1 aus %Morgen irgendwo am Meer
Szene %2 aus %Morgen irgendwo am Meer
Szene %3 aus %Morgen irgendwo am Meer
Szene %4 aus %Morgen irgendwo am Meer
Szene %5 aus %Morgen irgendwo am Meer
Szene %6 aus %Morgen irgendwo am Meer
Szene %7 aus %Morgen irgendwo am Meer
Szene %8 aus %Morgen irgendwo am Meer
Szene %9 aus %Morgen irgendwo am Meer
Trotz ihrer angeknacksten Freundschaft kann Konrad Romy überreden, in den Sommerferien mit ihm ans Meer zu fahren. Als zu dem Roadtrip auch Romys Freund Julian und die unbekannte Nele dazustoßen, befürchtet Konrad, dass die Reise eine Schnapsidee war. Den anderen aber stellt sich die Frage: Warum will Konrad eigentlich nach Lissabon?

Vorstellungen

Filmtheater Schauburg Dresden
Königsbrücker Straße 55
01099 Dresden
Hackesche Höfe Kino Berlin
Hackesche Höfe Kino Berlin
Rosenthaler Straße 40/41/Hof 1
10178 Berlin
Odeon Kino Bamberg
Odeon Kino Bamberg
Luitpoldstraße 25
96052 Bamberg
Kinocenter Weißenburg
Kinocenter Weißenburg
Nördliche Ringstraße 18
91781 Weißenburg
Kommunales Kino Weiterstadt
Kommunales Kino Weiterstadt
Carl-Ulrich-Straße 9
64331 Weiterstadt
Cinema Dülmen
Cinema Dülmen
Lohwall 20
48249 Dülmen
Cinema Coesfeld
Cinema Coesfeld
Holtwicker Straße 2
48653 Coesfeld
Cinema Ahaus
Cinema Ahaus
Schloßstraße 16-18
48683 Ahaus
Freiluftkino Hasenheide
Freiluftkino Hasenheide
Im Volkspark Hasenheide Neukölln
10967 Berlin
FoolsKINO
FoolsKINO
Marktplatz 18a
83607 Holzkirchen
Capitol Kino Lohhof
Capitol Kino Lohhof
Alleestraße 24
85716 Unterschleißheim
cine k Oldenburg
cine k Oldenburg
Bahnhofstraße 11
26122 Oldenburg
Cineplex Leipzig
Cineplex Leipzig
Ludwigsburger Straße 13
04209 Leipzig
Bali-Kino-Palast
Olgastraße 1
72336 Balingen
Cinecitta
Gewerbemuseumsplatz 3
90403 Nürnberg
Apollo Kino-Center
Löhrstraße 78
56068 Koblenz am Rhein
Cineplex Neufahrn bei Freising
Cineplex Neufahrn bei Freising
Bajuwarenstraße 5
85375 Neufahrn bei Freising
Capitol-Lichtspiele
Güterbahnhofstraße 28
70806 Kornwestheim
Inselkino Baltrum
Unnamed Road
26579 Baltrum
Inselkino Spiekeroog
Noorderpad 25
26474 Spiekeroog

Filmkritik

Romy (Carlotta Weide) und Julian (Louie Betton) haben gerade ihr Abitur gemacht; ihr Freund Konrad (Jonas Kaufmann) hat die Prüfungen hingegen nicht geschafft. Es sind wahrscheinlich die letzten Wochen der Unbeschwertheit, bevor sich ihre Lebenswege trennen. Romy möchte Meeresbiologie in Neuseeland studieren. Ihr Freund Julian denkt darüber nach, nach Berlin zu gehen. Eines Tages steht Konrad vor Romys Tür und will sie zu einem Trip nach Lissabon überreden, von Darmstadt über Arles, Barcelona und Toledo bis an den Atlantik. Für ihn ist es womöglich die letzte Chance, unausgesprochene Dinge zu klären. Romy zögert einen Augenblick, doch dann sagt sie spontan zu.

Julian ist von dieser Idee nicht begeistert, fährt aber doch mit. Bei einem Zwischenstopp in Stuttgart steigt die lebenslustige Nele (Sophia Münster) in den Mercedes. Sie möchte Fotografin werden und hat über eine App eine Mitfahrgelegenheit gesucht. Ihr Ziel ist Madrid, wo sie ihren unbekannten Vater treffen will. Unterwegs müssen sich alle vier mit schmerzhaften Erinnerungen und verdrängten Problemen, Flirts und Eifersüchteleien auseinandersetzen. So stellt Julian fest, dass Romy immer wieder heimlich Voicemails verschickt.

Ein Road Movie mit Herzblut

Wenn die jungen Leute bei Sonnenschein und blauem Himmel durch Frankreich und Spanien fahren, den Kopf aus dem Autofenster in den Fahrtwind halten oder vor der untergehenden Sonne aufs Meer hinausschauen, kommt fast so etwas wie Urlaubsfeeling auf. Dabei hat der Trip gar nicht als Vergnügungsfahrt begonnen; Konrad hat die Reise als Sprungbrett für eine überfällige Aussprache geplant. Denn die langjährige Freundschaft zwischen ihm und Romy wird durch eine traumatische Erfahrung belastet, über die seit Monaten geschwiegen wird.

Man spürt in dem sommerlichen Road Movie „Morgen irgendwo am Meer“ gleichsam das Herzblut, das der Nachwuchsregisseur Patrick Büchting in das Projekt gesteckt hat, das er und sein Team nur per Crowdfunding realisieren konnten. Auch die jungen Hauptdarsteller verkörpern ihre Figuren mit Enthusiasmus, einer natürlichen Ausstrahlung und einer ansteckenden Spielfreude, die für den einen oder anderen steifen Dialog entschädigen.

Die vier bilden vor der Kamera ein überzeugendes Quartett, das die Anziehungs- und Fliehkräfte alter und neuer Beziehungen ebenso glaubwürdig darstellt wie die hindernisreiche Suche der jungen Menschen nach Identität und einem Platz im Leben, was im Übergang zwischen Jugend und Erwachsensein besonders schwierig erscheint. Gerade in ihrer Unsicherheit und der tastenden Orientierungssuche avancieren die Protagonisten zu Identifikationsfiguren für ein junges Publikum.

Turbulente Zwischenstopps

Sympathisch wirkt, dass die vier recht unterschiedlichen Menschen in dem leichtfüßig inszenierten Film sich in etwa ähnlich umfangreich entwickeln. Dabei haben Carlotta Weide als Romy und Jonas Kaufmann als Konrad größere Aufgaben zu lösen, da ihre Charaktere an schwerwiegenderen Problemen laborieren als Julian oder Nele. Louie Betton glänzt als eifersüchtiger Abiturient, der von seinen Eltern unter Druck gesetzt wird, weil er sich für seine Zukunft noch nicht festlegen will. Sophia Münster nimmt man die unkomplizierte Nele gut ab, die schon auf dem ersten Campingplatz in Mâcon Konrad anflirtet. Hinter der fröhlichen Fassade wird aber auch ein melancholischer Grundton spürbar; mit dem Kontakt zu ihrem verschwundenen Vater will sie eine seelische Leerstelle füllen.

Dramaturgisch bewegt sich die geradlinige Inszenierung mit ihrem unprätentiösen Tonfall durchweg im Rahmen traditioneller Coming-of-Age-Filme, wobei einige Wendungen recht vorhersehbar ausfallen und manche Rückblende etwas bemüht wirkt. Für die lange Autofahrt in den Süden und die turbulenten Zwischenstopps findet Kameramann Sebastian Berghaus abwechslungsreiche Bildkompositionen. Die sommerlich-heitere Atmosphäre des episodischen Reisefilms wird zudem von einer meist unaufdringlichen Popmusik unterstrichen.

Erschienen auf filmdienst.deMorgen irgendwo am MeerVon: Reinhard Kleber (6.6.2024)
Vorsicht Spoiler-Alarm!Diese Filmkritik könnte Hinweise auf wichtige Handlungselemente enthalten.
Über Filmdienst.de Filmdienst.de, seit 1947 aktiv, bietet Filmkritiken, Hintergrundartikel und ein Filmlexikon zu neuen Kinofilmen aber auch Heimkino und Filmkultur. Ursprünglich eine Zeitschrift, ist es seit 2018 digital und wird von der Katholischen Filmkommission für Deutschland betrieben. filmdienst.de